Behandlungsablauf

 

Mein Ziel ist es, Ihr Tier in seiner Gesamtheit zu sehen und als solches auch zu behandeln. Aus diesem Grund erstelle ich beim ersten Termin einen umfangreichen Befund.

  1. Gespräch mit dem Tierhalter: wenn nötig und erwünscht nehme ich nach dem ersten Termin mit dem Tierarzt Kontakt auf
  2. Beurteilung des äusseren Erscheinungsbildes
  3. Tastbefund
  4. Gangbildanalyse
  5. Überprüfung der Gelenkbeweglichkeit sowie der Reflexpunkte

Daraus erarbeite ich einen Behandlungsplan mit Behandlungszielen und ev. kleinen Hausaufgaben welche den Behandlungsverlauf positiv beschleunigen können und Ihnen und Ihrem Tier auch die Möglichkeit gibt, gemeinsam zu einer Verbesserung beizutragen.

Tipps zur Erleichterung bestimmter Alltagssituationen erhalten Sie nach Möglichkeit bereits ebenfalls bei Ihrem ersten Termin.

Wichtig bei diesem ersten Termin ist auch die erste Kontaktaufnahme zwischen Ihrem Tier und mir als Therapeutin, damit der Aufbau eines Vertrauensverhältnisses ermöglicht wird, denn nur so kann Ihr Tier die Bereitschaft zur Mitarbeit entwickeln.

Um Ihrem Tier die nötige Sicherheit zu vermitteln, ist Ihre Anwesenheit während der Therapie ausdrücklich erwünscht!

Bitte nehmen Sie sich ca. 1 – 1,5 Stunden Zeit für diese erste Behandlungseinheit.

Die Behandlungsdauer richtet sich nach dem Einzelfall. Erfahrungsgemäß werden 6 – 10 Behandlungseinheiten à 45-60 Minuten zur Erreichung eines optimalen Behandlungsergebnisses benötigt.

Physiotherapie bedeutet Natur- Heil-Behandlung.

Es unterscheidet sich grob in

„aktive Hände eines Therapeuten“

„angeleitete Bewegungseinheiten“

„Physikalische Behandlungen“