Auch bei den aktiven Therapie- bzw. Trainingsformen ist das Mittel der Wahl nicht in jedem Fall das Selbe. Das Training mit dem Trampolin oder Wackelbrett ist für die einen Hunde genau das Richtige, bei anderen Patienten braucht es hingegen aktives Muskeltraining auf dem Trocken-Laufband oder Gangschulung auf Hindernis-Parcours, um die Behandlungsziele zu erreichen.
Angebotene Arten der Physiotherapie
- Passiv/Aktiv
- Lymphdrainage
- Akupressur/Chi Pointer
- Gerätetherapie
Manuelle Therapien
Während der eine Hund erfolgreich mittels klassischer Massage und Dorntherapie behandelt werden kann, so muss bei einem anderen Hund mit derselben Symptomatik vielleicht ein ganz anderer Lösungsweg gesucht werden.
Dies kann sein, weil er dieselben Therapiemethoden schlechter toleriert oder eine andere Ursache zugrunde liegt.
„erlanget Wissen über das Rückgrat, es hält den Schlüssel zu vielen Krankheiten“
Hinweis
Die Therapie soll eine tierärztliche Behandlung nicht ersetzen sondern ergänzen!